Datenschutzerklärung für Besucher der Homepage

I. Allgemeines zur Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Concordanz Anstalt, Feldkircher Strasse 15, FL-9494 Schaan („wir“/„uns“) erklärt hiermit die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Geschäftsausübung.

Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterstehen wir strengsten beruflichen Verschwiegenheitspflichten und beachten die Obliegenheiten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) im Einklang mit den Vorschriften, die für den Berufsstand der Rechtsanwälte gelten.

Dementsprechend werden personenbezogene Daten mit höchster Sorgfalt behandelt.

II. Beschreibung, Umfang und Aufklärung über die Datenverarbeitung

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. So z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse sowie besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie Daten in Zusammenhang mit Strafverfahren. Die Verarbeitung umfasst insbesondere das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung, die Bereitstellung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Durchführung unserer Leistungen erforderlich sind oder die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Da eine vollständige Bereitstellung zur erfolgreichen Abwicklung von Aufträgen erforderlich ist, kann eine Einschränkung der personenbezogenen Daten zur Ablehnung des Mandats führen.

Sämtliche personenbezogene Daten in Verbindung mit der Mandatierung werden in unseren Kanzleiräumlichkeiten und auf unseren kanzleiinternen Servern gespeichert und sicher verwahrt.

Rechte betroffener Personen

Betroffenen Personen steht das Recht auf Information über die Datenverarbeitung, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten in verhältnismässigem Umfang zu. Vorbehalten bleiben gesetzliche Rechte und Pflichten der Concordanz Anstalt, insbesondere die berufliche Verschwiegenheitspflicht.

Bei datenschutzrelevanten Anliegen wenden Sie sich bitte an unseren genannten Datenschutzbeauftragten oder unser Office. Aus Gründen der beruflichen Sorgfalt müssen wir bei diesbezüglichen Anfragen auf einen Beleg der Identität bestehen.

Im Falle einer Datenschutzverletzung oder Gefährdung personenbezogener Daten werden wir nach Kenntnisnahme unverzüglich von uns aus tätig und erstatten Meldung an die Datenschutzbehörde.

Rechtmässigkeit und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Personen, zur Erfüllung des jeweiligen Vertragsverhältnisses, aufgrund berechtigten Interesses unsererseits oder aufgrund spezialgesetzlicher Verpflichtungen.

In der Regel werden bei uns personenbezogene Daten aufgrund der Mandatierung und dem darauf beruhenden Vertragsverhältnis verarbeitet.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten primär zum Zwecke der Geschäftsabwicklung, sohin zur Begründung, Verwaltung und Durchführung der Vertragsbeziehungen. Insbesondere werden personenbezogene Daten zur Vertretung vor sämtlichen in- und ausländischen, nationalen oder übernationalen Gerichten, Schiedsgerichten und Behörden verarbeitet. Sofern erforderlich, werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt, die nach Massgaben der DSGVO arbeiten und sich entsprechend deklarieren.

Überdies findet die Datenverarbeitung zum Zwecke der Pflege und Aufrechterhaltung der Kundenbeziehungen und für Zwecke der Eigenwerbung statt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten sind zur ordnungsgemässen Auftragserfüllung erforderlich, ohne diese kann ein Auftragsverhältnis nicht aufrechterhalten werden.

Übermittlung an Dritte

Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nach den Regeln der DSGVO, aufgrund Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Sofern zur Erfüllung des Mandatsverhältnisses erforderlich, können personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherungen, Dienstleistung, Gegenseite, etc.) sowie Gerichte und Behörden übermittelt werden. Ebenso ist im Anlassfall ein Austausch personenbezogener Daten zwischen unseren Zweigstellen möglich.

Bei Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländern wird darauf geachtet, dass das europäische Datenschutzniveau und die entsprechenden Sicherheitsstandards gewahrt bleiben.

Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich, es werden lediglich jene personenbezogenen Daten erhoben, die vom zugreifenden Browser an unseren Server gesendet werden. Bei Besuch unserer Website kommen zusätzlich Cookies zum Einsatz, welche Logdaten zur Nachvollziehbarkeit Ihres Nutzerverhaltens enthalten. Cookies sind kleine Textdateien, die über den verwendeten Browser auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden und der Wiedererkennung des Zugreifers dienen. Wir verwenden diese Cookies, um den Web Traffic zu analysieren, um Benutzer voneinander unterscheiden zu können und in Verbindung mit den Logdaten, um die Anzahl der Personen zu ermitteln, die unsere Homepage besuchen. Die Auswertung erfolgt ausschliesslich zu statistischen Zwecken und unter Wahrung der Anonymität.

Zum selben Zweck ist Google Analytics in unsere Website eingebunden, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer der Website-Besucher gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden.

Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.

Die übermittelten IP-Adressen sind pseudonymisiert und werden unter Wahrung der Anonymität weitergegeben.

Die Erhebung personenbezogener Daten über Kontakt- und Anmeldeformulare auf unserer Website erfolgt auf freiwilliger Basis und zum jeweils genannten Zweck.

Auf unserer Webseite finden sich Links, mittels denen Sie auf die Webseiten Dritter gelangen. Wir haben keinerlei Einfluss auf diese Webseiten und können keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit der darauf präsentierten Inhalte oder deren Umgang mit personenbezogenen Daten übernehmen.

Speicherdauer und Datensicherheit

Personenbezogene Daten bleiben grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehungen im zur Verfügung gestellten und notwendigen Ausmass innerhalb unseres Unternehmens gespeichert. Darüber hinaus bleiben jene personenbezogenen Daten gespeichert, die aufgrund gesetzlicher Obliegenheit behalten werden müssen, in gesetzlich vorgeschriebenem Umfang und Dauer.

Zum Schutz personenbezogener Daten bestehen entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen, die unberechtigtem Zugriff entgegenwirken.

Im Falle einer Datenpanne werden unverzüglich die betroffene Person und die zuständige Behörde in Kenntnis gesetzt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Trotz technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen kann eine Manipulation durch Dritte oder ein Datenverlust nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

III. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten (wenn gemäss Art. 37 DSGVO bestellt)

Kontaktadressen

Bei Bedenken hinsichtlich Verletzungen Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Unternehmen ist Dr. Helmut Schwärzler, Feldkircher Strasse 15, FL-9494 Schaan, Tel. +4232398560.

Datenschutzbeauftragte ist Mag. Hannah Blecha, Feldkircher Strasse 15, FL-9494 Schaan, Tel. +4232398560, datenschutz@concordanz.com.

In jedem Fall steht Ihnen der Kontakt zur Datenschutzstelle Liechtenstein (Städtle 38, Postfach 684, FL-9490 Vaduz; E-Mail info.dss@llv.li; Tel. +4232366090) offen, die datenschutzrelevante Sachverhalte abklärt und Empfehlungen abgibt. Weiters steht Ihnen der Kontakt zum Fürstlichen Landgericht (Spaniagasse 1, FL-9490 Vaduz; Tel +4232366090; Fax +4232366539) offen, das vorsätzliche Datenschutzverstösse ahndet.